Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Menü
honeycomb

Wladimir Zhdanov – “Sehen ohne Brille”

Herkömmliche Methoden der Korrektur und / oder Wiederherstellung der Sehkraft des menschlichen Auges sind in der Regel auf die Verwendung spezieller optischer Hilfsmittel begrenzt und gehen mit einem sofortigen operativen Eingriff einher, falls dieser zusätzlich erforderlich sein sollte. Es gibt jedoch Menschen, die Angst vor diesen orthodoxen Behandlungsansätzen haben (insbesondere in Bezug auf die Laserkorrektur und chirurgischen Eingriffe). Für sie sind solche Übungen wie etwa für die natürliche Sehfähigkeitsversorgung auf Basis der Methode von Professor Dr. Wladimir Zhdanov somit oft die letzte Hoffnung für ein erfülltes Leben. 

Professor Dr. Wladimir Zhdanov untersucht verschiedene Methoden zur Wiederherstellung der Sehkraft – ganz ohne Operationen. Er hält darüber hinaus auch Vorlesungen, in denen er über nicht medizinische Wege zur Wiederherstellung der Sehkraft des Menschen spricht. In dem vorliegenden Artikel werden wir nun einmal die aktuellsten von Professor Dr. Wladimir Zhdanov entwickelten Techniken näher betrachten, die schon jetzt häufig in der Praxis bei Patienten von Augenärzten erfolgreich zum Einsatz kommen.

Grundsatz

Die Methode zur Wiederherstellung der Sehkraft nach Zhdanov besteht aus zwei Komponenten: Zum einen ist es die Anwendung von speziellen Bienen- und Naturprodukten, die das Sehen verbessern und die Immunität stärken. Dazu gehören eine wässrige Lösung aus PropolisWild Heidelbeer Extrakt und die Creme mit Bienengift. Zum anderen ist es das Führen eines Tagebuches und die regelmäßige Durchführung der Übungen für die Augen. 

Ein Tagebuch ist deshalb notwendig, um eine Dokumentation des Gewünschten zu erreichen. Dies ist eine Art der Autosuggestion und die Person programmiert sich somit selbst auf ein gutes Ergebnis. Nach Aussage des Professors wird innerhalb nur einer Woche das Sehen viel besser sein und Sie können die Brille vergessen. 

Um die Sehkraft wiederherzustellen, müssen Sie so viel wie möglich ohne Sehhilfen erledigen. Es ist am besten, einfach ganz darauf zu verzichten. Wenn dies etwa bei starker Kurzsichtigkeit im Alltag am Anfang noch nicht möglich ist, empfiehlt es sich, Linsen und Gläser gegen schwächere als bisher auszutauschen. Dies aktiviert und stärkt die Augenmuskeln. Prof. Dr. Zhdanov sagt weiter, dass das Sehen sich nur dann komplett wiederherstellen lässt, wenn man einen Zweck verfolgt. In diesem Fall wird der Effekt signifikanter sein. Doch man solle nicht erwarten, dass sich die Sehkraft in ein paar Wochen oder Monaten schon komplett erholen wird. Allerdings komme es durchaus vor, dass es schon nach dem ersten Monat sehr positive Ergebnisse geben kann. Sehr wichtig ist es, sich und der Methode treu zu bleiben und den eigenen Willen nicht zu verlieren.

Produkte

Die Wladimir-Zhdanov-Methode ist besonders bei der Behandlung von Augenkrankheiten häufig im Einsatz. Die auch in dem Video von Prof. Zhdanov angesprochenen hochwirksamen Mittel sind im unseren Online-Shop erhältlich: 
  1. Propolis auf Wasserbasis - Tentorium Balsam Propolis “A-P-V” (50 ml) – für die orale Verwendung.
    Dosierung: 7 - 10 Tropfen vor den Mahlzeiten 2-3 Mal täglich 
  2. Tentorium Dragee “Heidelbeere” – Heidelbeere, Bienenbrot, Honig
    Dosierung: zwei Mal am Tag je 1 Teelöffel im Mund auflösen lassen. 
  3. Propolis Creme mit Bienengift “Tentorium”  – Verwendung im Bereich der Augen und an den Schläfen.

Tentorium „A-P-V“ – wässrige Lösung aus Propolis

Das Wasser-Extrakt von Propolis „A-P-V” wurde Jahrelang in Russland von der Firma "Tentorium" entwickelt.
 
Viele Hersteller weltweit haben ein vergleichbares Produkt aber LEIDER auf Alkoholbasis. Durch Alkohol verliert Propolis fast vollständig seine natürliche Wirkung.
 
Propolis auf Wasserbasis verursacht im Gegensatz zu Antibiotika nicht die Zerstörung der nützlichen Mikroflora im Körper. Die Basis bilden Propolis und Wasser mit Ionen, die mit Schungit angereichert wurden. Diese Elemente besitzen eine komplexe Wirkung für unseren Körper.
 
Propolis enthält Artepilin C, das den Fluss der biologischen Prozesse im Körper steigern kann.
 
Diese Propolis-Lösung eignen sich für Kinder, Frauen während der Schwangerschaft und des Stillens, aber auch für Personen mit schwacher Immunität.
 
Anwendung:
3-mal täglich 10 Tropfen 15-20 Minuten vor den Mahlzeiten über 1 -1,5 Monate einnehmen. 
Propolis Lösung "APV" (50 ml)

Inhalt: 50 ml (49,80 €* / 100 ml)

Ab 24,90 €* (vorher 29,90 €*)
Propolis ist ein von Honigbienen hergestelltes Naturprodukt, das oft auch als Bienenharz oder Kittharz bezeichnet wird. Es handelt sich um eine braun-gelbe, harzige Masse mit aromatischem Geruch. Bienen sammeln Harze von Knospen und Baumrinden und vermischen sie mit Wachs und eigenen Enzymen, um Propolis zu erzeugen. Im Bienenstock nutzen sie dieses „Bienenkitt“ dazu, Ritzen und Öffnungen abzudichten und die Behausung vor Keimen und Schädlingen zu schützen. Der Name Propolis leitet sich aus dem Griechischen ab: „pro“ bedeutet „für/vor“ und „polis“ steht für „Stadt“, was auf die Schutzfunktion für den „Bienen-Staat“ hinweist. Unsere Propolis Lösung auf Wasserbasis zeichnen sich durch höchste Reinheit und schonende Herstellung aus. Anders als viele Propolis Extrakte, die in Alkohol oder in Ölen gelöst sind, enthält dieses Produkt keinen Alkohol und keine Öle, sondern basiert auf einer wässrigen Lösung. Diese wasserbasierte Propolis Lösung ist besonders sanft und gewährleistet, dass die natürlichen Wirkstoffe voll erhalten bleiben. (Alkohol kann die empfindlichen Inhaltsstoffe von Propolis teilweise zerstören, wodurch alkoholhaltige Tinkturen an natürlicher Wirksamkeit einbüßen) Ein weiterer Vorteil der alkoholfreien Formel: Wasserlösliches Propolis verursacht – im Gegensatz zu Antibiotika – keine Zerstörung der nützlichen Darmflora und bewahrt das fragile mikrobiologische Gleichgewicht im Körper. Qualität und Anwendung: Das Heilnatura APV Propolis-Extrakt ohne Alkohol wird in einer Braunglasflasche geliefert, die das Produkt vor Lichteinwirkung schützt. Die integrierte Glaspipette ermöglicht eine präzise Dosierung, und ein kindersicherer Verschluss sorgt für sichere Aufbewahrung. Aufgrund der alkoholfreien, milden Rezeptur ist dieses Propolis Lösung APV für die ganze Familie geeignet – auch für Kinder, Schwangere und Stillende können es bedenkenlos verwenden. Die Anwendung erfolgt idealerweise oral über die Mundschleimhaut, was für eine direkte Resorption und hohe Bioverfügbarkeit sorgt. Sie können z. B. ein paar Tropfen in ein Glas Wasser geben und damit gurgeln (zur Mund- und Rachenpflege), oder die Tropfen direkt auf die gewünschte Stelle auftupfen. Propolis Lösung auf Wasserbasis in der Sehschule nach Prof. Zhdanov Ein besonderes Einsatzgebiet von Propolis findet sich in der Augen-Naturheilkunde. Professor Dr. Wladimir Zhdanov – ein russischer Wissenschaftler und Dozent – hat ein ganzheitliches Konzept zur Verbesserung der Sehkraft ohne Brille entwickelt. In seinem bekannten Programm „Sehen ohne Brille“ empfiehlt Zhdanov die Kombination von speziellen Augenübungen mit der Anwendung ausgewählter Naturprodukte. Dazu zählt unter anderem diese wässrige Propolis Lösung APV, welche das Sehvermögen unterstützen und die allgemeine Immunkraft stärken soll. Weitere Details finden Sie in unserem Blogartikel Wirkung Unterstützung des Immunsystems & Erkältungszeit: Propolis Lösung ohne Alkohol wird traditionell zur Unterstützung der körpereigenen Abwehrkräfte verwendet. Es ist besonders beliebt bei Beschwerden im Mund- und Rachenraum, wie etwa leichten Halsschmerzen und Reizungen der Schleimhäute. Schonende Mundpflege & Darmflora: Propolis Lösung auf Wasserbasis findet traditionell Anwendung zur natürlichen Pflege der Mundschleimhaut und trägt zur Erhaltung eines gesunden mikrobiellen Gleichgewichts im Mund bei. Anwender schätzen es zur ergänzenden Mundhygiene. Hautpflege & antioxidativer Schutz: Die natürliche Zusammensetzung von Propolis Extrakt enthält antioxidative Substanzen, die traditionell zur Pflege von gereizter und empfindlicher Haut verwendet werden. Es eignet sich daher gut für kosmetische Anwendungen bei Hautirritationen. Unterstützung der Hautregeneration: Propolis Lösung wird traditionell genutzt, um die natürliche Regeneration der Haut bei kleinen oberflächlichen Verletzungen und leichten Verbrennungen (z. B. Sonnenbrand) zu unterstützen. Viele Anwender nutzen es regelmäßig zur Hautpflege. Pflege empfindlicher Hautstellen: Propolis wird in der Volkskosmetik gerne eingesetzt, um empfindliche Hautstellen bei irritierter, juckender Haut (z. B. bei Neurodermitis, Ekzemen oder unreiner Haut) zu beruhigen und das Hautbild zu verbessern. Natürliche Mund- und Zahnpflege: In der Mundpflege erfreut sich Propolis traditionell großer Beliebtheit. Es wird beispielsweise zur Pflege von empfindlichem Zahnfleisch, zur Beruhigung gereizter Schleimhäute und zur Unterstützung eines angenehmen Mundgefühls eingesetzt. Gezielte Hautpflege (z. B. bei Warzen): Im Bereich der traditionellen Kosmetik wird Propolis gelegentlich zur Pflege und Beruhigung von verhornten und strapazierten Hautpartien (z. B. bei Warzen) verwendet, um die natürliche Regeneration zu fördern. Wohlbefinden & Vitalität: Propolis wird oft als Bestandteil einer ausgewogenen Ernährung und zur allgemeinen Unterstützung des Wohlbefindens angewendet. Viele Menschen nutzen Propolis in Zeiten erhöhter Belastung, um sich vitaler zu fühlen. DOSIERUNG Verzehrempfehlung 2× täglich 7 Tropfen, unverdünnt oder mit etwas Wasser verdünnt, ca. 15–20 Minuten vor den Mahlzeiten einnehmen. Damit sich die volle Wirkung entfalten kann, empfehlen wir eine regelmäßige Einnahme über 1 bis 1,5 Monate. Personen mit Allergien gegen Bienen- oder Wespenstiche (insbesondere bei anaphylaktischen Reaktionen) sowie gegen Honig oder andere Bienenprodukte sollten auf die Einnahme von Propolis verzichten. Nahrungsergänzungsmittel Empfohlene tägliche Verzehrmenge nicht überschreiten. Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren Lagerung Nicht über Raumtemperatur lagern. Nach dem Öffnen kühl aufbewahren. INHALTSSTOFFE Inhaltsstoffe pro 15 g: 2,25 g Propolis – davon 0,09 µg Silberionen Inhalt:Wasser (gereinigt, mineralisiert), Propolis mit Silberionen-Anteilca. 50 ml Inhaltsstoffe pro 15 g % NRV* Propolis 2,25 g -** davon Silberionen 0,09 µg -** * NRV = Nährstoffbezugswert für die tägliche Zufuhr gemäß VO (EU) Nr. 1169/2011 ** der Nährstoffbezugsmenge *** keine Referenz vorhanden

Wild Heidelbeer Extrakt

Konzentrat aus wilden Heidelbeeren, auch bekannt als Blaubeeren, ist ein Nahrungsmittelprodukt, das aus den Früchten der wilden Heidelbeersträucher hergestellt wird. Diese Beeren sind für ihre gesundheitlichen Vorteile und ihren hohen Gehalt an Antioxidantien bekannt. Die Wirkung von Heidelbeerkonzentrat auf die Gesundheit kann vielfältig sein, darunter:

Antioxidative Wirkung: Wilde Heidelbeeren sind reich an Antioxidantien wie Flavonoiden, Anthocyanen und Vitamin C. Diese Verbindungen können dazu beitragen, oxidativen Stress im Körper zu reduzieren und Zellschäden durch freie Radikale zu bekämpfen.

Entzündungshemmende Eigenschaften: Die in Heidelbeeren enthaltenen Phytonährstoffe können entzündungshemmende Wirkungen haben, was sie besonders nützlich bei Entzündungskrankheiten macht.

Gesunde Haut: Die Antioxidantien in Heidelbeeren können dazu beitragen, die Haut vor vorzeitiger Alterung zu schützen und die Hautgesundheit zu fördern.

Gesunde Augen: Heidelbeeren sind auch für ihre positive Wirkung auf die Augengesundheit bekannt, da sie zur Vorbeugung von altersbedingter Makuladegeneration und Katarakten beitragen können.

Verbesserung der kognitiven Funktion: Es gibt Hinweise darauf, dass Heidelbeeren die kognitive Funktion und das Gedächtnis verbessern können, insbesondere im Zusammenhang mit dem Altern.

Blutzuckerregulierung: Einige Studien deuten darauf hin, dass Heidelbeeren dazu beitragen können, den Blutzuckerspiegel zu regulieren, was für Menschen mit Diabetes von Nutzen sein kann.

Herzgesundheit: Der Verzehr von Heidelbeeren kann dazu beitragen, das Risiko von Herzerkrankungen zu reduzieren, da sie dazu beitragen können, den Blutdruck zu senken und den Cholesterinspiegel zu verbessern.

Mögliche Krebsprävention: Einige Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass die Antioxidantien in Heidelbeeren eine schützende Wirkung gegen Krebs haben könnten, obwohl weitere Studien erforderlich sind, um dies zu bestätigen. Verweis auf die Studie


Verzehrempfehlung:
2 Kapseln täglich

Inhalt:
60 Kapseln
Tipp
Wild Heidelbeer Extrakt Kapseln

Inhalt: 60 Kapseln (0,50 €* / 1 Kapseln)

Ab 29,90 €* (vorher 34,90 €*)
Klein, dunkelviolett – und voller natürlicher Kraft: Die wilde Heidelbeere ist ein echtes Superfood der Natur. Ihr intensives Aroma und ihre außergewöhnlich hohe Konzentration an Pflanzenstoffen machen sie seit Jahrhunderten zu einem Schatz in der Pflanzenheilkunde. Für unsere Dragees verwenden wir ausschließlich vollreife, wildgewachsene Heidelbeeren – schonend verarbeitet, um ihre volle Vitalstoff-Power zu erhalten. Ob im Alltag, zur Unterstützung von Gesundheit und Wohlbefinden oder einfach als natürliche Ergänzung: Diese Beere steckt voller Möglichkeiten. Wirkung Wilde Heidelbeeren enthalten eine Vielzahl bioaktiver Substanzen, die verschiedene gesundheitliche Funktionen unterstützen können. Besonders hervorzuheben sind: Antioxidativer Zellschutz: Reich an Anthocyanen, Flavonoiden und Vitamin C – starke Antioxidantien, die Zellen vor oxidativem Stress schützen können. Entzündungshemmende Eigenschaften: Phytonährstoffe in Heidelbeeren können zur Aufrechterhaltung eines gesunden Gleichgewichts beitragen. Hautgesundheit: Antioxidantien können die Haut vor vorzeitiger Alterung schützen und ihre natürliche Elastizität unterstützen. Augengesundheit: Heidelbeeren werden traditionell zur Unterstützung der Sehkraft und Mikrozirkulation in den Augen eingesetzt. Kognitive Funktionen: Hinweise deuten auf eine mögliche Förderung von Konzentration und Gedächtnis – besonders im Alter – hin. Blutzuckermanagement: Polyphenole in Heidelbeeren könnten helfen, den Blutzuckerspiegel stabil zu halten – Forschung läuft. Herz-Kreislauf-Gesundheit: Die enthaltenen Pflanzenstoffe können Teil einer herzgesunden Ernährung sein und Gefäßfunktionen unterstützen. Hinweis: Die genannten Wirkungen beruhen auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen. Heidelbeeren sind ein wertvoller Bestandteil einer ausgewogenen Ernährung, ersetzen jedoch keine medizinische Beratung. DOSIERUNG Verzehrempfehlung Täglich 2 Kapsel mit 200ml Wasser einnehmen.  Nahrungsergänzungsmittel  Empfohlene tägliche Verzehrmenge nicht überschreiten. Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Lagerung  Kühl und trocken lagern. INHALTSSTOFFE Inhaltsstoffe pro 2 Kapseln: 1,1g Konzentrat NUR von Früchten der wilden Heidelbeere (wir verwenden ausschließlich Früchte und keine Blätter!!!) Zutaten:Heidelbeer-Fruchtextrakt (Vaccinium uliginosum) Kapselhülle: Hydroxypropylmethylcellulose.Inhalt: 60 Kapseln Inhaltsstoffe / 1 Kapsel % NRV* Heidelbeerextrakt 500mg -** davon Anthocyane 125mg -** ** der Nährstoffbezugsmenge *** keine Referenz vorhanden

Propolis Creme mit Bienengift

Propolis Creme mit Bienengift der entzündungshemmende Allrounder bei Gelenk- Rücken- und Muskelschmerzen. Überzeugen Sie sich selbst von dieser natürlichen Schmerzlindernden Creme. 

 
Propolis Creme mit Bienengift kann als begleitende Therapiemaßnahme bei entzündlichen rheumatischen Beschwerden Linderung herbeiführen. Die Creme enthält eine Kombination aus Bienengift, Propolis und Bienenwachs und enthält somit nur natürliche Inhaltsstoffe. Diese besitzen durchblutungsfördernde Eigenschaften und erzeugen an den betroffenen Muskeln und Gelenken eine Linderung der Schmerzen. Die Propolis Creme mit Bienengift kann zur Entspannung der Muskulatur und zur Linderung bei entzündlichen rheumatischen Beschwerden beitragen, des Weiteren hat sich die Creme als begleitende Behandlung bei Arthrose beweisen können und wird mittlerweile von vielen Physiotherapeuten genutzt.
  
Anwendung: 
Propolis Creme mit Bienengift wirkt mildern und nutritiv und kann auch für Massagezwecke angewandt werden

Expertenhinweis: 
In der Propolis Creme mit Bienengift sind kleine Bienengiftportionen mit anderen wertvollen Bienenprodukten (Propolis und Bienenwachs) kombiniert. Dieses Produkt hilft bei Schmerzen in den Gelenken und Muskeln, sowie fördert den besseren Blutfluss
Propolis Creme mit Bienengift (80 ml)

Inhalt: 80 ml (27,50 €* / 100 ml)

Ab 22,00 €* (vorher 24,90 €*)
Propolis ist ein von Honigbienen hergestelltes Naturprodukt, das oft auch als Bienenharz oder Kittharz bezeichnet wird. Es handelt sich um eine braun-gelbe, harzige Masse mit aromatischem Geruch. Bienen sammeln Harze von Knospen und Baumrinden und vermischen sie mit Wachs und eigenen Enzymen, um Propolis zu erzeugen. Im Bienenstock nutzen sie dieses „Bienenkitt“ dazu, Ritzen und Öffnungen abzudichten und die Behausung vor Keimen und Schädlingen zu schützen. Der Name Propolis leitet sich aus dem Griechischen ab: „pro“ bedeutet „für/vor“ und „polis“ steht für „Stadt“, was auf die Schutzfunktion für den „Bienen-Staat“ hinweist.Bienengift ist ein außergewöhnlich reichhaltiges Naturkonzentrat: Rund 50 % seiner Trockenmasse bestehen aus Melittin – einem wasserlöslichen Peptid, das in wissenschaftlichen Studien für hautberuhigende und schützende Eigenschaften untersucht wird. Gemeinsam mit dem ebenfalls natürlichen Peptid Apamin kann es die Mikrozirkulation der Haut anregen, ihr Aussehen verfeinern und für ein glatteres, gefestigtes Hautbild sorgen. In einer Bienengift Creme bietet diese Naturkraft eine sanfte, aber effektive Pflege. So verbindet Bienengift jahrhundertealtes Wissen aus der Imkerei mit moderner Forschung und bietet eine natürliche Ergänzung für hochwertige Pflegeprodukte. Unsere Creme verbindet Propolis und Bienengift in einem schonenden Verfahren und vereint so Schutz und sanfte Mikrozirkulations-Anregung. Mit nur den wichtigsten Inhaltsstoffen entsteht eine effektive, leicht einziehende Pflege. Wirkung Beim Auftragen der Bienengift Creme mit Propolis gelangen winzige Bienengift-Peptide wie Melittin mithilfe des Sonnenblumenöls und Propylenglykols durch die Hornschicht in tiefere Hautlagen. Dort aktivieren sie Schmerz- und Immunrezeptoren und setzen so einen völlig ungefährlichen „Alarmreiz“. Der Körper reagiert sofort mit einer lokalen Gefäßerweiterung: Mehr Blut, Sauerstoff, Mineralien und Vitamine fließen zur behandelten Stelle, was das typische Kribbeln oder Wärmegefühl erklärt. Parallel blockiert Melittin entzündungsfördernde Signalwege und senkt dadurch Rötung, Schwellung und Schmerz. Propolis steuert antibakterielle Flavonoide bei, die Keime abwehren und die Wundheilung unterstützen, während Campher die Thermorezeptoren stimuliert und verspannte Muskeln lockert. Bienenwachs bildet schließlich einen leichten, atmungsaktiven Schutzfilm, der Feuchtigkeit bewahrt, ohne die Poren zu verstopfen. So verbindet die Propolis Creme mit Bienengift gezielte Reiztherapie mit natürlichem Entzündungs- und Infektionsschutz – ganz ohne Kortison, Mineralöle oder Parabene. Von der Propolis Creme mit Bienengift geht keinerlei Gefahr für den Menschen aus. Muskeln: Eine Wohltuende Entspannung bei Muskelverspannungen wird unterstützt Begleitend zur Behandlung eines Tennisarms ist die Anwendung mit der Propolis Creme mit Biengift geeignet Rückenbeschwerden: Zur Linderung von Beschwerden im Rückenbereich trägt das Produkt bei Gelenke: Gelenkbeschwerden erfahren eine wohltuende Unterstützung Haut: Altersflecken - Altersflecken lassen sich mit der Propolis Creme mit Bienengift kosmetisch reduzieren und pflegen Narben - Die natürliche Regeneration der Haut bei Narbenbildung erhält pflegende Unterstützung Rötungen & Schwellungen - Die Bienengift Creme mit Propolis unterstützt die Linderung von Rötungen und Schwellungen auf der Haut Krampfader - Kosmetische Unterstützung bei Krampfadern durch regelmäßige Pflege mit der Heilnatura Bienengift Creme können erzielt werden Besenreisern - Zur kosmetischen Pflege und Unterstützung bei Besenreisern empfohlen DOSIERUNG Anwendungsempfehlung Vorbereitung der Haut Reinigen Sie die betroffene Stelle. Wärmen Sie die Haut leicht an (z. B. mit einem warmen Tuch), um die Aufnahme zu verbessern. Einstiegs‑Testphase (1 - 2 Wochen) Tragen Sie die Propolis Creme mit Bienengift 2- bis 3-mal täglich gezielt auf die betroffene Stelle auf – nicht großflächig. Massieren Sie die Bienengift Creme mit Propolis von Heilnatura sanft ein, bis sie vollständig eingezogen ist. Beobachten Sie in diesen 7-14 Tagen Ihre individuelle Verträglichkeit und Linderung. Regelmäßige Anwendung Nach erfolgreicher Testphase: weiterhin 2- bis 3-mal täglich punktuell auftragen und sorgfältig einmassieren. Eine kleine Menge der Propolis Creme mit Bienengift genügt: Diese ist sehr ergiebig und duftet angenehm. Mindestbehandlungsdauer & Langzeitnutzung Aufgrund der natürlichen Inhaltsstoffe empfehlen wir eine Mindestanwendungszeit von 6 Wochen. Bei anhaltender Besserung können Sie die Propolis Creme mit Bienengift beliebig lange weiterverwenden – Ihr Körper braucht Zeit, um eigene Regenerationsprozesse zu starten. Zusätzliche Einsatzmöglichkeiten Die Bienengift Creme mit Propolis eignet sich auch hervorragend für wohltuende Massagen oder allgemeine Entspannungsanwendungen. Hinweise Personen mit Allergien gegen Bienen- oder Wespenstiche (insbesondere bei anaphylaktischen Reaktionen) sowie gegen Honig oder andere Bienenprodukte sollten auf die Einnahme von der Propolis Creme mit Bienengift verzichten. Schonende Gewinnung, natürlich ohne Bienensterben – für den verantwortungsvollen Umgang mit der Natur. Lagerung Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren Da das Produkt nahezu vollständig natürlichen Ursprungs ist, sollte es kühl und trocken gelagert werden Ungeöffnet haltbar bis zum Mindesthaltbarkeitsdatum (siehe Etikett). Nach dem Öffnen innerhalb von 6 Monaten verbrauchen INHALTSSTOFFE Inhalt:Helianthus Annuus Seed Oil, Cera Alba, Aqua, Propolis Extract, Camphor, Cochlearia Armoracia Root Extract, Bee Venomca. 80 ml

Augentraining

Professor Zhdanov betont, dass der Erfolg seiner Methoden von der Prävention abhängt. Nach seiner Lehre erfordert eine solche Prävention die Einhaltung von drei wichtigen Grundregeln: 

  •  Es ist notwendig, mit den Augen das Sonnenlicht zu betrachten. 
  •  Selbst bei der dringendsten Arbeit ist es wichtig, die Augen rechtzeitig zu beruhigen. 
  •  Wo es möglich ist, sollte auf Linsen und Brillen verzichtet werden

Palming für die Augenbehandlung

WICHTIG!  All diese Übungen sind nicht empfohlen, falls nach der letzten Augenoperation noch keine sechs Monate vergangen sind oder Sie unter einer Netzhautablösung leiden. Palming ist der erste Schritt, den Sie anwenden müssen, sobald Ihre Augen müde werden. 

Das Palmieren ist eine einfache Entspannungsübung. Setzen Sie sich dazu bequem hin, schließen die Augen und legen beide Hände leicht gewölbt über die Augäpfel. Die Handballen liegen dabei auf den Wangenknochen, die Fingerspitzen auf der Stirn und die Handflächen berühren dabei die Augen nicht. Achten Sie darauf, dass Sie Ihre Schultern nicht hochziehen. Halten Sie das Palmieren mindestens 1 Minute lang. Lassen Sie die Hände anschließend wieder sinken. Nach 10 Sekunden öffnen Sie langsam die Augen. Blicken Sie blinzelnd umher.

Augentraining nach der Wladimir-Zhdanov-Methode "Sehen ohne Brille"

Um die Augenmuskeln zu stärken und die Sehkraft zu verbessern, müssen Sie spezielle Übungen durchführen. Die Dauer der Übungen liegt zwischen 10 und 15 Minuten. Entspannen Sie sich während der Übung und atmen Sie gleichmäßig, damit der Sauerstoff gleichmäßig im Körper verteilt wird. 

Alle Übungen werden OHNE Brille gemacht. Sanft, ohne Rucke oder plötzliche Bewegungen. Der Kopf bewegt sich nicht. Nur die Augen arbeitet. Nach jeder Übung blinzelt man  5 Mal (Augen schließen-öffnen). 

Das komplexe Trainingsprogramm umfasst Übungen, die in der folgenden Reihenfolge empfohlen werden: 
1 – "Horizontale"
  • Schauen Sie nach oben, danach nach unten (5 Mal wiederholen)
2 – "Senkrechte"
  • Schauen Sie nach rechts, danach nach links (5 Mal wiederholen)
3 + 4 – „Diagonale“
  • Schauen Sie nach rechts oben, danach nach links unten (5 Mal wiederholen)
  • Blinzeln Sie 5 Mal
  • Die umgekehrte „Diagonale” (5 Mal wiederholen)
5 + 6 – „Das Rechteck“
  • Mit Ihren Augen zeichnen Sie zunächst im Uhrzeigersinn die obere Seite eines Dreiecks. Danach folgenden die anderen Seiten (5 Mal wiederholen)
  • Blinzeln Sie 5 Mal
  • Danach malen Sie fünf imaginäre Rechtecke gegen den Uhrzeigersinn
7 + 8 – „Zifferblatt“
  • Stellen Sie sich vor, Sie haben ein riesiges Zifferblatt vor sich. Sie schauen es im Uhrzeigersinn an (5 Mal wiederholen)
  • Blinzeln Sie 5 Mal
  • Das gleiche Vorgehen wiederholen Sie 5 Mal in entgegengesetzter Richtung
9 + 10 – „Sanduhr“ 
  • Sie zeichnen die obere Spitze einer Sanduhr - Dann die Diagonale - Dann die untere Spitze.
  • Blinzeln Sie 5 Mal
  • 5 Mal wiederholen
11 +12 – „Schleife“
  • Sie zeichnen die linke Seitenwand der Schleife - Danach die Diagonale - Abschließend die rechte Seitenwand 
  • Blinzeln Sie 5 Mal
  • 5 Mal wiederholen
13 +14 – Horizontale „Spirale“
  • Stellen Sie sich Folgendes vor: Auf Ihrer Augenhöhe liegt eine dicke Glasröhre. Sie wickeln mit den Augen nun fünf Seilwindungen darum
  • Blinzeln Sie 5 Mal 
  • 5 Mal wiederholen
15 + 16 – Vertikale „Spirale“
  • Stellen Sie sich Folgendes vor: Vor Ihnen steht eine riesige Glasröhre. Sie schauen auf den Boden und wickeln mit den Augen fünf Seilwindungen von unten nach oben darum
  • Blinzeln Sie 5 Mal  
  • 5 Mal wiederholen
17 + 18 + 19 + 20 – „Schlange“
  • Sie zeichnen eine Schlage vom Schwanz zum Kopf. Schauen Sie nach links oben – unten – oben – unten – oben
  • Blinzeln Sie 5 Mal  
  • Die Übung vom Kopf bis zum Schwanz wiederholen. 
  • Blinzeln Sie 5 Mal  
  • Palming fünf Minuten lang durchführen. 

WICHTIG! Eine solche Augengymnastik sollte drei Mal am Tag praktiziert werden, und schon nach einigen Wochen können Sie eine Verbesserung der Sehkraft feststellen.

Solarbäder (Solarisation)

Trotz des Namens kann die Lichtquelle bei einer solchen Übung nicht nur die Sonne sein, sondern Sie können dafür jede Lichtquelle einsetzen. Schließen Sie die Augen und blicken Sie in Richtung der Lichtquelle. Beugen Sie Ihren Körper seitig, damit die geschlossenen Augen die Lichtquelle verlieren und danach wiederfinden. Dafür sollte zwischen der Lichtquelle und der Person ein Hindernis sein. Zum Beispiel können Sie ein Buch zwischen Ihr Gesicht und die Sonne halten oder hinter einem dünnen Baum stehen. 

Bei dieser Übung verhalten Sie sich wie ein Pendel, das sich nach links und rechts bewegt. Diese Übung sollte zwei bis 25 Mal wiederholt werden.

Scharfschütze

Diese Übung wird vorzugsweise vor einem Fenster oder in einem ziemlich geräumigen Raum durchgeführt, in dem sowohl weit entfernt stehende als auch nahe Objekte vorhanden sind.

Vor Beginn der Übung ist es notwendig, intensiv und oft zu blinken, und ohne diesen Vorgang zu unterbrechen, sollte man versuchen, den Fokus auf das entfernte Objekt zu richten. Sobald der Blick fixiert ist, wird der Fokus auf nahestehende Objekte gerichtet. Anschließend wird der Fokus auf immer nähere und kleinere Objekte gerichtet.

Bei dieser Übung ist es entscheidend, nicht mit dem bewussten blinken aufzuhören. Dies erzeugt zwar Hindernisse beim Fokussieren, aber ein solches Augentraining ruft zusätzlichen Stress hervor und die Muskeln des Augapfels werden schneller aktiv.