Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Menü
Taurin-blog


Mehr Energie, Fokus und Wohlbefinden


Rein, hochdosiert und natürlich – Perfekt für deinen aktiven Lebensstil.




Taurin-blog

Taurin

Mehr Energie, Fokus und Wohlbefinden

Taurin zählt zwar nicht zu den klassischen Aminosäuren, entsteht jedoch als Abbauprodukt der Aminosäuren Methionin und Cystein. Den meisten ist Taurin vor allem aus Energydrinks bekannt. Allerdings hat Taurin weit mehr zu bieten: Es wirkt nicht nur anregend, sondern erfüllt essenzielle Aufgaben im Körper. So fungiert es als Antioxidans, schützt den Herzmuskel und unterstützt zahlreiche Organfunktionen. Darüber hinaus spielt Taurin eine wichtige Rolle bei der Entwicklung des Gehirns und des Sehapparates.

Vorkommen & Funktion im Körper


Taurin ist kein essenzieller Nährstoff, da der Körper es selbst herstellen kann und normalerweise nicht auf eine Zufuhr durch die Nahrung angewiesen ist. Nur Säuglinge sind darauf angewiesen, Taurin über Muttermilch oder Milchersatz zu erhalten, da sie den aminosäureähnlichen Stoff noch nicht eigenständig synthetisieren können. Taurin entsteht als Abbauprodukt aus den Aminosäuren Cystein und Methionin und übernimmt im Körper folgende Aufgaben:


  • es gilt als Antioxidans und fängt freie Radikale ab

  • es ist an der Bildung der Gallensäure und somit an der Fettverdauung beteiligt

  • es fördert die Entgiftungsfunktion der Leber

  • es ist maßgeblich an der frühkindlichen Entwicklung des Gehirns, der Augen und am Wachstum beteiligt

  • es unterstützt die Kontraktionsfähigkeit des Herzmuskels

  • es unterstützt die Immunabwehr

  • es stabilisiert die Zellmembranen

  • es hat angstlösende Eigenschaften

  • es verhindert der Glykierung (der Anheftung von Zucker an Zellstrukturen, wodurch deren Funktion beeinträchtigt wird), besonders in der Niere
Taurin 1000mg Taurin 1000mg
Taurin 1000mg

Inhalt: 120 Kapseln (0,17 €* / 1 Kapseln)

19,90 €*
Taurin ist eine aminosäureähnliche Verbindung, die der menschliche Körper in kleinen Mengen selbst aus den Aminosäuren Methionin und Cystein bilden kann. Da diese Eigenproduktion jedoch begrenzt ist und Taurin vor allem in tierischen Lebensmitteln wie Fleisch, Fisch, Muscheln oder Milchprodukten vorkommt, nehmen Menschen mit vegetarischer oder veganer Ernährung meist nur sehr wenig Taurin über die Nahrung auf. Hier können unsere veganen Taurin Kapseln 1000mg eine wertvolle Ergänzung darstellen, um den täglichen Bedarf gezielt zu decken. Während Taurin in Energydrinks oft in Kombination mit Koffein vorkommt, bieten unsere veganen Taurin Kapseln 1000mg eine reine und koffeinfreie Alternative. So lässt sich die tägliche Versorgung gezielt unterstützen – ganz ohne Zucker, ohne künstliche Zusätze und ideal für alle, die ihre Energie steigern ohne Koffein möchten. WIRKUNG Taurin übernimmt im menschlichen Organismus eine Vielzahl an Aufgaben und ist in unterschiedlichen Geweben in hoher Konzentration vorhanden. Besonders in Muskeln, Herz, Gehirn und Netzhaut spielt es eine zentrale Rolle. Auch in der Muttermilch findet sich Taurin, was seine besondere Bedeutung für den Stoffwechsel unterstreicht. Mit unseren Taurin Kapseln 1000mg erhalten Sie Reines Taurin vegan mit maximaler Bioverfügbarkeit – eine einfache Möglichkeit, die körpereigene Versorgung zu unterstützen und Energie steigern ohne Koffein in den Alltag zu integrieren. Antioxidativer Zellschutz Taurin wirkt als Antioxidans und schützt die Zellen vor Schäden durch freie Radikale. Dadurch unterstützt es die körpereigene Abwehr gegen oxidativen Stress und trägt zum Erhalt gesunder Zellfunktionen bei. Unterstützung von Herz und Kreislauf Verschiedene Untersuchungen haben gezeigt, dass Taurin die normale Herzmuskelfunktion unterstützen, zur Regulation des Blutflusses beitragen und allgemein die kardiovaskulären Funktionen positiv beeinflussen kann. In Studien wurde zudem beobachtet, dass Taurin bei Personen mit Bluthochdruck oder Prä-Hypertonie einen positiven Einfluss auf den Blutdruck ausüben könnte. Bedeutung für Gehirn und Augen In Gehirn und Netzhaut ist Taurin in besonders hoher Konzentration vorhanden. Es unterstützt die Signalübertragung zwischen Nervenzellen und spielt eine Rolle für die Entwicklung und Funktion des Sehapparats. Damit zählt es zu den wichtigen Faktoren für die normale Funktion von Nerven und Sinneszellen. Fettverdauung & Stoffwechsel Als Bestandteil der Gallensäuren ist Taurin direkt an der Fettverdauung beteiligt. Es sorgt für eine effiziente Aufspaltung und Verwertung von Nahrungsfetten und unterstützt so den reibungslosen Ablauf zentraler Stoffwechselprozesse. Stress und innere Balance Taurin wird in Verbindung gebracht mit der Förderung des Neurotransmitters GABA, der für seine beruhigende Wirkung im Nervensystem bekannt ist. Dadurch könnte es helfen, Stress besser zu bewältigen und innere Ausgeglichenheit zu unterstützen. Schutz vor Umweltbelastungen Menschen mit einem sehr niedrigen Taurinspiegel können teilweise anfälliger für Schäden durch Schadstoffe aus der Umwelt – wie beispielsweise Aldehyde, Chlor oder Amine – sein. Taurin trägt hier möglicherweise zu einem besseren Schutz der Zellen bei. Weitere Beobachtungen aus Studien Erste Untersuchungen weisen darauf hin, dass Taurin bei Menschen mit Herzinsuffizienz die Herz-Kreislauf-Funktion im Zusammenhang mit sportlicher Betätigung verbessern könnte. Auch bei Typ-1-Diabetikern wurde beobachtet, dass Taurin innerhalb von zwei Wochen einen gestörten Blutfluss normalisieren kann. Solche Ergebnisse sind vielversprechend, zeigen aber auch, dass die Forschung zu Taurin noch weitergeführt wird. DOSIERUNG Verzehrempfehlung Täglich 1-2 Kapsel mit ausreichend Wasser einnehmen.  Nahrungsergänzungsmittel  Empfohlene tägliche Verzehrmenge nicht überschreiten. Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Lagerung  Kühl und trocken lagern. INHALTSSTOFFE Zutaten:Taurin, Hydroxypropylmethylcellulose (Kapsel)Inhalt: 120 Kapseln Inhaltsstoffe / 1 Kapsel % NRV* Taurin 1.000 mg *** ** der Nährstoffbezugsmenge *** keine Referenz vorhanden
Taurin von Heilnatura

Heilnatura. Unsere Philosophie.


Im Herzen von Heilnatura liegt eine einfache , aber tiefe Überzeugung: dass die Natur der Schlüssel zu unserer Gesundheit und unserem Wohlbefinden ist. Inspiriert von der alten Weisheit, dass die Natur der größte Heiler ist, haben wir uns auf den Weg gemacht, diese Kraft in ihrer reinsten Form zu nutzen.

"Heilnatura" - ein Verschmelzung von "Heilung" und "Natur" - ist nicht nur unser Name, sondern spiegelt auch unser Engagement wider, die Kunst der Naturheilkunde mit der modernen Wissenschaft zu verbinden.

Vertrauen Sie auf die Qualität von Heilnatura

Deutsche Qualitätsstandards
Natürliche Inhaltsstoffe
Transparenz & Nachhaltigkeit
Taurin von Heilnatura

Dr. Bodo Schiffmann - Verbotenes Wissen

Experte für Otoneurologische Krankheitsbilder, HNO-Arzt und Notfallmediziner 

"Funktion, Anwendung & Wirkung

Wissenschaftliche Fakten und Studien


Bildung der Netzhaut und der Nervenzellen bei Neugeborenen 

Taurin ist ein wichtiger Bestandteil der Entwicklung des zentralen Nervensystems und der Netzhaut bei Neugeborenen. Es spielt eine entscheidende Rolle bei der Reifung der Sinneszellen und der Signalübertragung im Auge

Zur Energiegewinnung (in Verbindung mit Koffein) 

Taurin wirkt synergistisch mit Koffein, indem es die Energieproduktion in den Zellen unterstützt und Ermüdungserscheinungen reduziert. Diese Kombination ist besonders beliebt in Energiegetränken und Sportnahrung.

Als Zusatzstoff in Haarwuchsmitteln 

In Haarwuchsmitteln wird Taurin genutzt, um die Haarwurzel zu stärken und den Haarverlust zu reduzieren. Es fördert die Durchblutung der Kopfhaut und schützt die Haarfollikel vor schädigenden Einflüssen. 

Zur unterstützenden Regulierung des Blutdrucks 

Taurin hilft, den Blutdruck zu regulieren, indem es den Kalzium- und Natriumhaushalt in den Zellen ausgleicht. Dies kann zu einer verbesserten Gefäßfunktion und einem entspannenden Effekt auf die Blutgefäße führen. 

Zur Regulierung des Cholesterinspiegels durch vermehrten Gallenflus

Taurin fördert die Produktion von Gallensäuren, die den Abbau und die Ausscheidung von Cholesterin unterstützen. Dadurch kann es zur Senkung des Cholesterinspiegels beitragen und die Leberfunktion verbessern. 

Bei Erkrankungen mit oxidativem Stress (Arteriosklerose, Diabetes) 

Dank seiner antioxidativen Eigenschaften schützt Taurin die Zellen vor Schäden durch freie Radikale. Dies ist besonders vorteilhaft bei Erkrankungen wie Arteriosklerose und Diabetes, die durch oxidativen Stress verschärft werden. 

Aufgrund membranstabilisierender Eigenschaften wird Taurin bei Epilepsie eingesetzt 

Taurin stabilisiert die Zellmembranen und wirkt beruhigend auf das zentrale Nervensystem. Dadurch kann es bei Epilepsie helfen, die neuronale Erregbarkeit zu reduzieren und Anfälle zu mildern. 

Zur Mitbehandlung bei Herzinsuffizienz und Herzrhythmusstörungen 

Bei Herzinsuffizienz kann Taurin die Pumpfunktion des Herzens verbessern und den Kalziumhaushalt in den Herzmuskelzellen regulieren. Es kann auch helfen, Herzrhythmusstörungen zu stabilisieren. 

Zur unterstützenden Therapie bei eingeschränkter Leberfunktion

Taurin unterstützt die Leber bei der Entgiftung und fördert den Abbau von schädlichen Stoffwechselprodukten. Dies ist besonders hilfreich bei Erkrankungen wie Fettleber oder Leberzirrhose. 

Zur besseren Ausscheidung von Schwermetallen

Taurin bindet schädliche Schwermetalle wie Blei oder Quecksilber und erleichtert deren Ausscheidung aus dem Körper. Dies schützt die Zellen und Organe vor toxischen Schäden.