Passer au contenu principal Passer à la recherche Passer à la navigation principale
Menu
Taurin-blog


Mehr Energie, Fokus und Wohlbefinden


Rein, hochdosiert und natürlich – Perfekt für deinen aktiven Lebensstil.




Taurin-blog

Taurin

Mehr Energie, Fokus und Wohlbefinden

Taurin zählt zwar nicht zu den klassischen Aminosäuren, entsteht jedoch als Abbauprodukt der Aminosäuren Methionin und Cystein. Den meisten ist Taurin vor allem aus Energydrinks bekannt. Allerdings hat Taurin weit mehr zu bieten: Es wirkt nicht nur anregend, sondern erfüllt essenzielle Aufgaben im Körper. So fungiert es als Antioxidans, schützt den Herzmuskel und unterstützt zahlreiche Organfunktionen. Darüber hinaus spielt Taurin eine wichtige Rolle bei der Entwicklung des Gehirns und des Sehapparates.

Vorkommen & Funktion im Körper


Taurin ist kein essenzieller Nährstoff, da der Körper es selbst herstellen kann und normalerweise nicht auf eine Zufuhr durch die Nahrung angewiesen ist. Nur Säuglinge sind darauf angewiesen, Taurin über Muttermilch oder Milchersatz zu erhalten, da sie den aminosäureähnlichen Stoff noch nicht eigenständig synthetisieren können. Taurin entsteht als Abbauprodukt aus den Aminosäuren Cystein und Methionin und übernimmt im Körper folgende Aufgaben:


  • es gilt als Antioxidans und fängt freie Radikale ab

  • es ist an der Bildung der Gallensäure und somit an der Fettverdauung beteiligt

  • es fördert die Entgiftungsfunktion der Leber

  • es ist maßgeblich an der frühkindlichen Entwicklung des Gehirns, der Augen und am Wachstum beteiligt

  • es unterstützt die Kontraktionsfähigkeit des Herzmuskels

  • es unterstützt die Immunabwehr

  • es stabilisiert die Zellmembranen

  • es hat angstlösende Eigenschaften

  • es verhindert der Glykierung (der Anheftung von Zucker an Zellstrukturen, wodurch deren Funktion beeinträchtigt wird), besonders in der Niere
Taurine 1000mg Taurine 1000mg
Taurine 1000mg

Contenu : 120 Capsules (0,17 €* / 1 Capsules)

19,90 €*
La taurine est un composé apparenté aux acides aminés que le corps humain peut produire en petites quantités à partir des acides aminés méthionine et cystéine. Cependant, cette production naturelle reste limitée et la taurine se trouve principalement dans les aliments d’origine animale comme la viande, le poisson, les coquillages ou les produits laitiers. Les personnes suivant une alimentation végétarienne ou végane en consomment donc très peu par l’alimentation. Nos gélules véganes de taurine 1000mg constituent ici un complément précieux pour couvrir les besoins quotidiens de manière ciblée. Alors que la taurine est souvent associée à la caféine dans les boissons énergétiques, nos gélules véganes de taurine 1000mg offrent une alternative pure et sans caféine. Elles permettent de soutenir efficacement l’apport quotidien – sans sucre, sans additifs artificiels et idéales pour tous ceux qui souhaitent augmenter leur énergie sans caféine. EFFETS La taurine remplit de nombreuses fonctions dans l’organisme humain et est présente en forte concentration dans différents tissus. Elle joue un rôle central notamment dans les muscles, le cœur, le cerveau et la rétine. On la retrouve également dans le lait maternel, ce qui souligne son importance particulière pour le métabolisme. Avec nos gélules de taurine 1000mg, vous bénéficiez d’une taurine pure et végane à biodisponibilité maximale – une solution simple pour soutenir l’apport naturel et augmenter son énergie sans caféine au quotidien. Protection cellulaire antioxydante La taurine agit comme antioxydant et protège les cellules des dommages causés par les radicaux libres. Elle soutient ainsi les défenses de l’organisme contre le stress oxydatif et contribue au maintien de fonctions cellulaires saines. Soutien du cœur et de la circulation Différentes études ont montré que la taurine peut soutenir la fonction normale du muscle cardiaque, contribuer à réguler le flux sanguin et influencer positivement la santé cardiovasculaire. Elle pourrait également avoir un effet bénéfique sur la tension artérielle chez les personnes souffrant d’hypertension ou de pré-hypertension. Importance pour le cerveau et les yeux La taurine est particulièrement concentrée dans le cerveau et la rétine. Elle favorise la transmission des signaux entre les neurones et joue un rôle dans le développement et le fonctionnement de l’appareil visuel. Elle figure ainsi parmi les facteurs essentiels au bon fonctionnement des cellules nerveuses et sensorielles. Digestion des graisses & métabolisme En tant que composant des acides biliaires, la taurine participe directement à la digestion des graisses. Elle assure une décomposition et une assimilation efficaces des lipides alimentaires, soutenant ainsi le bon déroulement des processus métaboliques centraux. Stress et équilibre intérieur La taurine est associée à la stimulation du neurotransmetteur GABA, connu pour son effet apaisant sur le système nerveux. Elle pourrait ainsi aider à mieux gérer le stress et à favoriser l’équilibre intérieur. Protection contre les agressions environnementales Les personnes présentant un très faible taux de taurine peuvent être plus sensibles aux dommages causés par des substances nocives présentes dans l’environnement – comme les aldéhydes, le chlore ou les amines. La taurine pourrait contribuer à améliorer la protection cellulaire dans ce contexte. Autres observations issues des études Des recherches préliminaires suggèrent que la taurine pourrait améliorer la fonction cardiovasculaire en cas d’insuffisance cardiaque, notamment lors d’efforts physiques. Chez des personnes atteintes de diabète de type 1, il a également été observé que la taurine pouvait normaliser un flux sanguin perturbé en seulement deux semaines. Ces résultats sont prometteurs, mais soulignent aussi la nécessité de poursuivre les recherches sur la taurine. POSOLOGIE Conseils d’utilisation Prendre 1 à 2 gélules par jour avec suffisamment d’eau. Complément alimentaire Ne pas dépasser la dose journalière recommandée. Les compléments alimentaires ne remplacent pas une alimentation variée et équilibrée. Tenir hors de portée des enfants. Conservation Conserver au frais et au sec. INGRÉDIENTS Ingrédients :Taurine, hydroxypropylméthylcellulose (gélule) Contenu :120 gélules Ingrédients / 1 gélule % VNR* Taurine 1.000 mg *** ** des apports de référence *** aucune valeur de référence disponible
Taurin von Heilnatura

Heilnatura. Unsere Philosophie.


Im Herzen von Heilnatura liegt eine einfache , aber tiefe Überzeugung: dass die Natur der Schlüssel zu unserer Gesundheit und unserem Wohlbefinden ist. Inspiriert von der alten Weisheit, dass die Natur der größte Heiler ist, haben wir uns auf den Weg gemacht, diese Kraft in ihrer reinsten Form zu nutzen.

"Heilnatura" - ein Verschmelzung von "Heilung" und "Natur" - ist nicht nur unser Name, sondern spiegelt auch unser Engagement wider, die Kunst der Naturheilkunde mit der modernen Wissenschaft zu verbinden.

Vertrauen Sie auf die Qualität von Heilnatura

Deutsche Qualitätsstandards
Natürliche Inhaltsstoffe
Transparenz & Nachhaltigkeit
Taurin von Heilnatura

Dr. Bodo Schiffmann - Verbotenes Wissen

Experte für Otoneurologische Krankheitsbilder, HNO-Arzt und Notfallmediziner 

"Funktion, Anwendung & Wirkung

Wissenschaftliche Fakten und Studien


Bildung der Netzhaut und der Nervenzellen bei Neugeborenen 

Taurin ist ein wichtiger Bestandteil der Entwicklung des zentralen Nervensystems und der Netzhaut bei Neugeborenen. Es spielt eine entscheidende Rolle bei der Reifung der Sinneszellen und der Signalübertragung im Auge

Zur Energiegewinnung (in Verbindung mit Koffein) 

Taurin wirkt synergistisch mit Koffein, indem es die Energieproduktion in den Zellen unterstützt und Ermüdungserscheinungen reduziert. Diese Kombination ist besonders beliebt in Energiegetränken und Sportnahrung.

Als Zusatzstoff in Haarwuchsmitteln 

In Haarwuchsmitteln wird Taurin genutzt, um die Haarwurzel zu stärken und den Haarverlust zu reduzieren. Es fördert die Durchblutung der Kopfhaut und schützt die Haarfollikel vor schädigenden Einflüssen. 

Zur unterstützenden Regulierung des Blutdrucks 

Taurin hilft, den Blutdruck zu regulieren, indem es den Kalzium- und Natriumhaushalt in den Zellen ausgleicht. Dies kann zu einer verbesserten Gefäßfunktion und einem entspannenden Effekt auf die Blutgefäße führen. 

Zur Regulierung des Cholesterinspiegels durch vermehrten Gallenflus

Taurin fördert die Produktion von Gallensäuren, die den Abbau und die Ausscheidung von Cholesterin unterstützen. Dadurch kann es zur Senkung des Cholesterinspiegels beitragen und die Leberfunktion verbessern. 

Bei Erkrankungen mit oxidativem Stress (Arteriosklerose, Diabetes) 

Dank seiner antioxidativen Eigenschaften schützt Taurin die Zellen vor Schäden durch freie Radikale. Dies ist besonders vorteilhaft bei Erkrankungen wie Arteriosklerose und Diabetes, die durch oxidativen Stress verschärft werden. 

Aufgrund membranstabilisierender Eigenschaften wird Taurin bei Epilepsie eingesetzt 

Taurin stabilisiert die Zellmembranen und wirkt beruhigend auf das zentrale Nervensystem. Dadurch kann es bei Epilepsie helfen, die neuronale Erregbarkeit zu reduzieren und Anfälle zu mildern. 

Zur Mitbehandlung bei Herzinsuffizienz und Herzrhythmusstörungen 

Bei Herzinsuffizienz kann Taurin die Pumpfunktion des Herzens verbessern und den Kalziumhaushalt in den Herzmuskelzellen regulieren. Es kann auch helfen, Herzrhythmusstörungen zu stabilisieren. 

Zur unterstützenden Therapie bei eingeschränkter Leberfunktion

Taurin unterstützt die Leber bei der Entgiftung und fördert den Abbau von schädlichen Stoffwechselprodukten. Dies ist besonders hilfreich bei Erkrankungen wie Fettleber oder Leberzirrhose. 

Zur besseren Ausscheidung von Schwermetallen

Taurin bindet schädliche Schwermetalle wie Blei oder Quecksilber und erleichtert deren Ausscheidung aus dem Körper. Dies schützt die Zellen und Organe vor toxischen Schäden.