Zum Hauptinhalt springen
Taurin-blog


Mehr Energie, Fokus und Wohlbefinden


Rein, hochdosiert und natürlich – Perfekt für deinen aktiven Lebensstil.




Taurin-blog

Taurin

Mehr Energie, Fokus und Wohlbefinden

Taurin zählt zwar nicht zu den klassischen Aminosäuren, entsteht jedoch als Abbauprodukt der Aminosäuren Methionin und Cystein. Den meisten ist Taurin vor allem aus Energydrinks bekannt. Allerdings hat Taurin weit mehr zu bieten: Es wirkt nicht nur anregend, sondern erfüllt essenzielle Aufgaben im Körper. So fungiert es als Antioxidans, schützt den Herzmuskel und unterstützt zahlreiche Organfunktionen. Darüber hinaus spielt Taurin eine wichtige Rolle bei der Entwicklung des Gehirns und des Sehapparates.

Vorkommen & Funktion im Körper


Taurin ist kein essenzieller Nährstoff, da der Körper es selbst herstellen kann und normalerweise nicht auf eine Zufuhr durch die Nahrung angewiesen ist. Nur Säuglinge sind darauf angewiesen, Taurin über Muttermilch oder Milchersatz zu erhalten, da sie den aminosäureähnlichen Stoff noch nicht eigenständig synthetisieren können. Taurin entsteht als Abbauprodukt aus den Aminosäuren Cystein und Methionin und übernimmt im Körper folgende Aufgaben:


  • es gilt als Antioxidans und fängt freie Radikale ab

  • es ist an der Bildung der Gallensäure und somit an der Fettverdauung beteiligt

  • es fördert die Entgiftungsfunktion der Leber

  • es ist maßgeblich an der frühkindlichen Entwicklung des Gehirns, der Augen und am Wachstum beteiligt

  • es unterstützt die Kontraktionsfähigkeit des Herzmuskels

  • es unterstützt die Immunabwehr

  • es stabilisiert die Zellmembranen

  • es hat angstlösende Eigenschaften

  • es verhindert der Glykierung (der Anheftung von Zucker an Zellstrukturen, wodurch deren Funktion beeinträchtigt wird), besonders in der Niere
Taurin 1000mg Taurin 1000mg
Taurin 1000mg

Inhalt: 120 Capsules (0,17 €* / 1 Capsules)

19,90 €*
Complètement végétalien: la taurine contenue est 100% exempte d'ingrédients d'origine animale.Ingrédients de haute qualité: La pureté de tous les ingrédients est testée en laboratoire afin de garantir une excellente qualité.Dosage optimal: 1-2 gélules par jourApplication facile: Il suffit d'avaler la/les gélule(s) avec suffisamment d'eauBiodisponibilité élevée: La taurine contenue peut être absorbée de manière optimale par l'organisme et utilisée further La taurine est un acide aminé soufré que l'on trouve aussi bien dans l'alimentation quotidienne que dans le corps humain. Toutefois, l'organisme humain ne peut la produire que de manière relativement limitée, d'où l'intérêt d'un complément alimentaire. La taurine est impliquée dans une multitude de processus métaboliques biologiques et se trouve dans les muscles, la bile, le cerveau, la rétine des yeux ainsi que dans le lait maternel. La taurine peut, par exemple, agir comme antioxydant et soutenir positivement la circulation sanguine et les fonctions cardiovasculaires générales. Dans les aliments végétaux, la taurine n'est présente qu'en très faible quantité, c'est pourquoi un apport par le biais de compléments alimentaires peut être particulièrement utile dans le cadre d'un régime végétalien. Les personnes dont le taux de taurine est très bas peuvent parfois être plus sensibles aux dommages causés par les substances ovines présentes dans l'environnement, telles que les aldéhydes, le chlore et les amines. L'effet de la taurine a été examiné plus en détail dans diverses études : Chez les patients souffrant d'insuffisance cardiaque, une supplémentation en taurine à court terme a entraîné une amélioration de la fonction cardiovasculaire associée à l'exercice. 1,2,3Il a également été démontré que la taurine peut avoir un effet positif sur la tension artérielle chez les personnes souffrant d'hypertension ou de préhypertension. 4,5Dans une étude portant sur des diabétiques de type 1, la taurine a permis de rétablir un flux sanguin normal en l'espace de 2 semaines.Dosage recommandé:120 Gélules (par gélule : 1000mg taurine)) Ingridients: Taurin, Hydroxypropylmethylcellulose (Capsule). Recommandation de consommation: Consommer 1 capsule par jour, sans la mâcher, avec suffisamment d'eau.
Taurin von Heilnatura

Heilnatura. Unsere Philosophie.


Im Herzen von Heilnatura liegt eine einfache , aber tiefe Überzeugung: dass die Natur der Schlüssel zu unserer Gesundheit und unserem Wohlbefinden ist. Inspiriert von der alten Weisheit, dass die Natur der größte Heiler ist, haben wir uns auf den Weg gemacht, diese Kraft in ihrer reinsten Form zu nutzen.

"Heilnatura" - ein Verschmelzung von "Heilung" und "Natur" - ist nicht nur unser Name, sondern spiegelt auch unser Engagement wider, die Kunst der Naturheilkunde mit der modernen Wissenschaft zu verbinden.

Vertrauen Sie auf die Qualität von Heilnatura

Deutsche Qualitätsstandards
Natürliche Inhaltsstoffe
Transparenz & Nachhaltigkeit
Taurin von Heilnatura

Dr. Bodo Schiffmann - Verbotenes Wissen

Experte für Otoneurologische Krankheitsbilder, HNO-Arzt und Notfallmediziner 

"Funktion, Anwendung & Wirkung

Wissenschaftliche Fakten und Studien


Bildung der Netzhaut und der Nervenzellen bei Neugeborenen 

Taurin ist ein wichtiger Bestandteil der Entwicklung des zentralen Nervensystems und der Netzhaut bei Neugeborenen. Es spielt eine entscheidende Rolle bei der Reifung der Sinneszellen und der Signalübertragung im Auge

Zur Energiegewinnung (in Verbindung mit Koffein) 

Taurin wirkt synergistisch mit Koffein, indem es die Energieproduktion in den Zellen unterstützt und Ermüdungserscheinungen reduziert. Diese Kombination ist besonders beliebt in Energiegetränken und Sportnahrung.

Als Zusatzstoff in Haarwuchsmitteln 

In Haarwuchsmitteln wird Taurin genutzt, um die Haarwurzel zu stärken und den Haarverlust zu reduzieren. Es fördert die Durchblutung der Kopfhaut und schützt die Haarfollikel vor schädigenden Einflüssen. 

Zur unterstützenden Regulierung des Blutdrucks 

Taurin hilft, den Blutdruck zu regulieren, indem es den Kalzium- und Natriumhaushalt in den Zellen ausgleicht. Dies kann zu einer verbesserten Gefäßfunktion und einem entspannenden Effekt auf die Blutgefäße führen. 

Zur Regulierung des Cholesterinspiegels durch vermehrten Gallenflus

Taurin fördert die Produktion von Gallensäuren, die den Abbau und die Ausscheidung von Cholesterin unterstützen. Dadurch kann es zur Senkung des Cholesterinspiegels beitragen und die Leberfunktion verbessern. 

Bei Erkrankungen mit oxidativem Stress (Arteriosklerose, Diabetes) 

Dank seiner antioxidativen Eigenschaften schützt Taurin die Zellen vor Schäden durch freie Radikale. Dies ist besonders vorteilhaft bei Erkrankungen wie Arteriosklerose und Diabetes, die durch oxidativen Stress verschärft werden. 

Aufgrund membranstabilisierender Eigenschaften wird Taurin bei Epilepsie eingesetzt 

Taurin stabilisiert die Zellmembranen und wirkt beruhigend auf das zentrale Nervensystem. Dadurch kann es bei Epilepsie helfen, die neuronale Erregbarkeit zu reduzieren und Anfälle zu mildern. 

Zur Mitbehandlung bei Herzinsuffizienz und Herzrhythmusstörungen 

Bei Herzinsuffizienz kann Taurin die Pumpfunktion des Herzens verbessern und den Kalziumhaushalt in den Herzmuskelzellen regulieren. Es kann auch helfen, Herzrhythmusstörungen zu stabilisieren. 

Zur unterstützenden Therapie bei eingeschränkter Leberfunktion

Taurin unterstützt die Leber bei der Entgiftung und fördert den Abbau von schädlichen Stoffwechselprodukten. Dies ist besonders hilfreich bei Erkrankungen wie Fettleber oder Leberzirrhose. 

Zur besseren Ausscheidung von Schwermetallen

Taurin bindet schädliche Schwermetalle wie Blei oder Quecksilber und erleichtert deren Ausscheidung aus dem Körper. Dies schützt die Zellen und Organe vor toxischen Schäden.